Warum Erfolg schadet
Die Sicht entscheidet. Öfter als vermutet
Erfolg schadet - kurzfristig. Was verbinden Sie mit Erfolg? Ich beleuchte das aus mehreren, subjektiven Blickwinkeln und synthetisiere daraus die Lösung, damit Sie das Geschäft machen. Ihre Kunden und Partner profitieren. Fakt ist: Es geht nur strategisch und langfristig, und das bitte einfach. Will man sich Planung und Strategie nicht leisten, ist Erfolg in PROjekten oft ein Strohfeuer. Sich das zu leisten muss man sich leisten können.
Schaden haben
„Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.“ hieß es mal im Sprachgut. Eine weitere Komponente ist hinzu gekommen, neben Spott und Schaden: Die Kosten für den Spott. Besser gesagt, was es kostet, den Spott wieder zu beseitigen, zu korrigieren, am besten komplett zu tilgen. In der digitalen Welt ist tilgen,Mehr? LogIn!
voll getroffen
Sehen Sie hin: Ihre Kunden und Partner, noch schlimmer, Ihre noch-nicht-Kunden und Partner werden sich genauso daran erinnern. Mehr? LogIn!
Wort Arbeit und Wirkung
leisten können
Fakt ist: Weder die Technik (Internet) noch der Mensch, der sie bedient oder für sich nutzt und Ihre Produkte und Services nutzen will, wird vergessen. Mehr? LogIn!
breite Seite: Erfolg
Mancher Erfolg wird ... zum Schaden, mancher Gewinn ... zum Verlust. So das alte Testament, nur als Quelle. Sehen Sie in die nahe Geschichte: Erfolg schadet, wenn Kunden „abgeledert“ werden. Er merkt es doch. Erfolg schadet, wenn in PROjekten kurzfristig auf „schöne Zahlen“ gemacht wird. Mehr? LogIn!
Im PROjekt: „produziert - polarisiert - kommuniziert - realisiert - manifestiert“